Kurt Hofmann-Stiftung
Förderung der Religion, der Jugend- und Erwachsenenbildung und der Entwicklungsarbeit
![Kolping-Logo-Sonderform Kolping-Logo](https://www.kolpingstiftung.de/wp-content/uploads/2020/10/Kolping-Logo-Sonderform.png)
1992
Gründungsjahr
n.a.
Stiftungskapital
Zweck
Förderung der Religion, der Jugend- und Erwachsenenbildung und der Entwicklungsarbeit
Gegründet durch Kurt Hofmann
Die Kurt Hofmann-Stiftung wurde im Februar 1992 durch Kurt Hofmann gegründet. Die Stiftung fördert das Verständnis für Spiritualität und Medialität. Sie bildet auf diesem Fachgebiet eine Brücke zwischen Wissenschaft und Religion
Verwaltet durch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Auf besonderen Wunsch des langjährigen Stiftungsvorstands wird seit Januar 2018 die Kurt Hofmann-Stiftung durch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger verwaltet
Rechtsform: Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftungsvorstand: 1. Vorsitzender: Wolfgang Kretschmer, Stellv. Vorsitzender: Robert Hitzelberger, Geschäftsführer: Werner Moritz
![Partner-Kolping-Logo Partner-Kolping-Logo](https://www.kolpingstiftung.de/wp-content/uploads/2020/10/Partner-Kolping-Logo.png)
„Ich möchte der Stiftung mein geistiges Erbe und später auch mein materielles Erbe hinterlassen. Damit soll anderen Menschen Hilfe zu geistigem Leben und bei der Beantwortung der Frage nach dem Sinn des Lebens gegeben werden.“
![Kurt-Hofmann Kurt-Hofmann](https://www.kolpingstiftung.de/wp-content/uploads/2020/11/Kurt-Hofmann.png)
Kurt Hofmann
* 1907 † 2002
Dipl. Ingenieur
Bundesbahnoberrat des Ulmer Maschinenparks der Deutschen Bahn
![Kurt-Hofmann-Stiftung-Bild Kurt-Hofmann-Stiftung-Bild](https://www.kolpingstiftung.de/wp-content/uploads/2020/11/Kurt-Hofmann-Stiftung-Bild.jpg)
Religion, Bildung und Entwicklungsarbeit
Stiftungszweck ist die Förderung der Religion, der Jugend- und Erwachsenenbildung und der Entwicklungsarbeit. Vorrangig soll die Stiftung in den folgenden Bereichen fördernd und unterstützend tätig werden: