Interview mit Vasyl Savka zur aktuellen Situation in der Ukraine
Ukraine/Czernowitz. Bald werden es drei Jahre, in denen Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. US-Präsident Trump will jetzt mit Kremlchef Putin über ein Ende verhandeln, die Ukraine und Europa werden nicht dabei sein. In einem Interview spricht das Domradio mit Kolping Ukraine Geschäftsführer Vasyl Savka über die aktuellen Entwicklungen und Gefahren.
Sorge nicht nur um die Ukraine
Vasyl Savka warnt vor den Gefahren der aktuellen Situation und sorgt sich nicht nur um sein eigenes Land. Im Gespräch mit dem Domradio erklärt er seine Einschätzung. Savka: „Ich wünsche mir, dass sie [die Regierung in Deutschland] endlich wach werden und verstehen, dass Russland nicht an der ukrainischen Grenze stoppen wird. Putin wird weitermachen, entweder in der direkten Konfrontation oder indirekt […].“ Hier finden Sie das Interview.
Kolping hilft auch nach fast drei Jahren weiter vor Ort
Auch nach fast drei Jahren ist Kolping in der Ukraine aktiv. Savka berichtet: „Wir verteilen die Hilfsgüter, die wir von unseren Partnern aus dem Ausland bekommen auf das ganze Land. Wir verteilen Notstromaggregate, Medikamente, Lebensmittelpakete, warme Kleidung und Spielzeug für Kinder. Für die Geflüchteten, die hier zu uns kommen, betreiben wir schon seit mehr als 1000 Tagen eine Sozialküche, die täglich 550 Menschen mit warmem Essen versorgt.“
Ukrainehilfe Kolping als verlässlicher Partner
Mit Blick auf diesen kalten Winter mit kaum Heizung oder warmes Wasser müssen wir die Hilfsbedürftigen in der Ukraine weiter unterstützen. Wollen auch Sie helfen? Gerne können Sie für die Stiftungsarbeit „Ukrainehilfe Kolping“ spenden.
Spendenkonto: Liga-Bank Augsburg
IBAN: DE64 7509 0300 0000 1477 70
BIC: GENODEF1M05
Über die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Hauptanliegen der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist es, Benachteiligten und Menschen ohne Perspektive „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Leben aus eigener Kraft zu geben. Bei allen Projekten steht die langfristige Hilfe im Fokus: Starthilfe in unterschiedlichster Form für ein selbständiges und unabhängiges Leben. Seit 2003 erhält die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger jährlich das DZI-Spendensiegel, das einen geringen Verwaltungsaufwand bescheinigt sowie hohe Transparenz und Wirtschaftlichkeit.