Jugendliche in Südafrika erhalten im WOP ihre Zertifikate
Dysseldorp/Südafrika. Seit über 30 Jahren unterstützt die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger das Work-Opportunity-Program (WOP) in Südafrika und ermöglicht so benachteiligten Jugendlichen einen Weg aus der Arbeitslosigkeit in ein eigenes Leben. Auch im Mai wurden wieder zahlreiche Zertifikate für ein solch erfolgreich bestandenes Ausbildungsprogramm überreicht.
Kolping WOP Südafrika: Metallverarbeitung, Schweißerkurs, Nähhandwerk und Nageldesign
In Dysselsdorp und Kapstadt hatten sich in den vergangenen drei Monaten viele junge Menschen aufgemacht, mit dem Kolping WOP ihr Leben und ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. In Dysseldorp beispielsweise erwarben Jugendliche ihr WOP-Zertifikat in den Fachbreichen Metallverarbeitung, Schweißerei, Nähhandwerk oder Nageldesign. Zuvor hatten sie in Life Skills Kursen ihre persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen reflektiert und erweitert.
So leistet das Kolpingswerk Südafrika mit dem WOP einen effektiven Beitrag zur Selbsthilfe von benachteiligten Jugendlichen und gegen Arbeitslosigkeit und Kriminalität.
Selbstvertrauen stärken, Fachkompetenzen entwickeln
Ziel des Work-Opportunity-Program (WOP) von Kolping Südafrika ist es, benachteiligte Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Außerdem werden neigungsspezifische Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten angeboten, um ihnen eine qualifizierte Beschäftigung zu ermöglichen.
Im ersten Teil der Ausbildung erwerben die Jugendlichen in Life Skills Kursen verschiedene Qualifizierungen und persönliche Kompetenzen. Sie arbeiten an ihren Zielen, Wünschen und Potentialen. Im zweiten Schritt, dem Praxisteil, haben sie die Möglichkeit, einen Ausbildungskurs in ihrem potentiellen Wunschberuf zu absolvieren oder machen Praktika in der Gastronomie, häuslicher Pflege oder im Büromanagement. Oft ergibt sich daraus eine Festanstellung.
Über 30 Jahre enge Partnerschaft
Seit über 30 Jahren ist Kolping Augsburg eng mit dem Partnerland Kolping Südafrika verbunden und wird durch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger intensiv unterstützt. Mit dem WOP fördern wir die Bildung von benachteiligten Jugendlichen in den Armenvierteln Südafrikas – und das mit Erfolg: Bis zu 75 Prozent der jungen Menschen, die bei Kolping Südafrika eine WOP-Ausbildung machen, finden sofort eine feste Arbeitsstelle. Die anderen werden weiterhin bei der Jobsuche unterstützt.
Kolping WOP: Jungen Menschen helfen
Helfen auch Sie: Mit Ihrer Spende oder einer Patenschaft fördern Sie Bildung weltweit und schenken benachteiligten Jugendlichen einen Neuanfang. Denn der Weg aus der Armut heißt: Bildung.
Über die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Hauptanliegen der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist es, Benachteiligten und Menschen ohne Perspektive „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Leben aus eigener Kraft zu geben. Bei allen Projekten steht die langfristige Hilfe im Fokus: Starthilfe in unterschiedlichster Form für ein selbständiges und unabhängiges Leben. Seit 2003 erhält die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger jährlich das DZI-Spendensiegel, das einen geringen Verwaltungsaufwand bescheinigt sowie hohe Transparenz und Wirtschaftlichkeit.