Kolping Landwirtschaftsprojekt in Südafrika fruchtet
Mahlubini/Südafrika. Die Kolping Schulungen zum ökologischen Landbau haben sich für die Mahlubini-Kolpingsfamilien aus der südafrikanischen Provinz Ostkap mehr als ausgezahlt. Seit der Teilnahme im Juni 2024 erziehlen die Kolpingsfamilien großartige Ergebnisse in ihrer Ernte.
Kolping gegen den Klimawandel
Die Regenzeiten in Südafrika werden mehr und mehr unberechenbar. Vielerorts vertrocknet die Saat, zu Zeiten von Starkregen wird die Erde weggespült. Um diesen Klimaextremen entgegenzuwirken, bietet Kolping Südafrika Schulungen zu ökologischen Anbaumethoden an.
Dass das fruchtet, zeigt Nqobokazi Ndondo (Bild Mitte): „Das ist die beste Ernte, die wir seit Jahren hatten! Ich freue mich, meine Pflanzen wachsen und gedeihen zu sehen. Wir sind dankbar für das gute Wetter, den fruchtbaren Boden und die Unterstützung von Kolping. Das Fachwissen und die Anleitung helfen uns, unsere Anbautechniken zu verbessern, was zu dieser reichen Ernte führte. Ich bin Kolping dankbar für unseren Erfolg.“
Weitere Einnahmequelle: Überschuss verkaufen
Neben geeigneten Anbaumethoden erlernen die Teilnehmer/innen in den Kolping Workshops, wie sie Überschüsse aus guten Ernteerträgen an andere Abnehmer verkaufen oder auch zu haltbaren Produkten verarbeiten können. So erzielen sie eine weitere Einnahmequelle, die der gesamten Familie zusätzliche Sicherheit bietet und die Frauen zudem nicht minder mit Stolz und Selbstwertgefühl erfüllt.
Über 20 Jahre enge Partnerschaft
Seit vielen Jahren unterstützt die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger die nachhaltigen Projekte von Kolping Südafrika. So erhalten in Not geratene Familien die Chance, aus eigener Kraft heraus wieder auf die Beine zu kommen und sich eine sichere Existenz aufzubauen.
Wollen auch Sie helfen? Unterstützen Sie die Projekte in Südafrika:
Spendenkonto: Liga-Bank Augsburg
IBAN: DE64 7509 0300 0000 1477 70
BIC: GENODEF1M05
Über die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Hauptanliegen der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist es, Benachteiligten und Menschen ohne Perspektive „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Leben aus eigener Kraft zu geben. Bei allen Projekten steht die langfristige Hilfe im Fokus: Starthilfe in unterschiedlichster Form für ein selbständiges und unabhängiges Leben. Seit 2003 erhält die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger jährlich das DZI-Spendensiegel, das einen geringen Verwaltungsaufwand bescheinigt sowie hohe Transparenz und Wirtschaftlichkeit.