Ukrainehilfe Kolping: Stromerzeuger geliefert
Ukraine/Czernowitz. Weitere 30 Stromgeneratoren von der Firma Scheppach aus Ichenhausen hat die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger in Kooperation mit dem Diözesanverband Limburg in die Ukraine geliefert. Zusätzlich konnten 7 Aggregate von der Firma Landmaschinen Engelmayer in Altusried vergünstigt erworben werden.
37 Stromgeneratoren und sechs Paletten Lebensmittel
Am 29. Janaur 2025 wurden die insgesamt 37 Stromgeneratoren zusammen mit sechs Paletten Lebensmittelkonserven nach Czernowitz geliefert. Dank der Kooperation mit dem Diözesanverband Limburg, konnten die 30 Aggregate der Firma Scheppach aus Ichenhausen (welche bereits zuvor Stromerzeuger gespendet hatte, wir berichteten) in einem Lager in Wiesbaden bis zu deren Transport in die Ukraine untergebracht werden. Auch die sieben Aggregate der Firma Landmaschinen Engelmayer in Altusried wurden von selbiger dort angeliefert. Ein Legauer Kolpingmitglied hatte die vergünstigte Abnahme und deren Transport dorthin vermittelt. Schließlich wurde die halbe LKW-Ladung, jeweils zur Hälfte finanziert von der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger und Kolping International, von Wiesbaden aus nach Czernowitz geschickt. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese Zusammenarbeit!
Ukrainehilfe Kolping als verlässlicher Partner
Mit Blick auf diesen kalten Winter mit kaum Heizung oder warmes Wasser müssen wir die Hilfsbedürftigen in der Ukraine weiter unterstützen. Wollen auch Sie helfen? Gerne können Sie für die Stiftungsarbeit „Ukrainehilfe Kolping“ spenden.
Spendenkonto: Liga-Bank Augsburg
IBAN: DE64 7509 0300 0000 1477 70
BIC: GENODEF1M05
Über die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Hauptanliegen der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist es, Benachteiligten und Menschen ohne Perspektive „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Leben aus eigener Kraft zu geben. Bei allen Projekten steht die langfristige Hilfe im Fokus: Starthilfe in unterschiedlichster Form für ein selbständiges und unabhängiges Leben. Seit 2003 erhält die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger jährlich das DZI-Spendensiegel, das einen geringen Verwaltungsaufwand bescheinigt sowie hohe Transparenz und Wirtschaftlichkeit.